29.04.2025
Forschungsprojekt zur Langzeitüberwachung von Moorböden gestartet
|
Entwässerte Moorböden setzen große Mengen Treibhausgase frei. Um diese besser zu erfassen, starten zwei neue, vom BMEL geförderte Forschungsprojekte zur Langzeitüberwachung durch das Thünen-Institut: eines für Offenlandmoore („MoMoKII“) und eines für Waldmoore („Mach-MoWa“). Ziel ist ein bundesweites Monitoring zur Bewertung der Klimawirkung, Emissionsminderung und nachhaltigen Nutzung.
MoMoKII baut das bestehende Messnetz...
mehr » |
|
25.03.2025
Submission Iphofen 2025
|
Bei
der Submission der FV Unterfranken e.V. am 18. März 2025 wurden 783,40 fm Einzelstämme
und 82,54 fm Lose (Wert- und Schneideholz) auf 3 Lagerplätzen meistbietend zum
Verkauf angeboten. Insgesamt waren an der Submission östliches Unterfranken/Iphofen
6 FBG´en beteiligt. Das angebotene Holz stammt aus dem Kommunal- und Privatwald
der Mitglieder, der bei der Submission beteiligten... mehr » |